Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Lüttgenau GbR
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Lüttgenau GbR    

Hinweise COVID 19

Maske in der Praxis?

Seit dem 02.02.2023 freiwillig!

Auch bei uns ist die Maskenpflicht ab sofort gelockert. Es steht Ihnen frei, ob Sie in unserer Praxis einen Mund-Masen-Schutz tragen möchten oder nicht.

Wir vertrauen darauf, dass Sie selbst bei Erkältungssymptomen von sich aus einen Mund-Nasen-Schutz tragen, zu unsererm Schutz und zum Schutz der anderen KundInnen.

 

Liebe Tierhalterinnen, liebe Tierhalter,

die Corona-Pandemie betrifft alle Bereiche des öffentlichen Lebens.

 

Momentan sehen wir keinen Grund unseren Praxisbetrieb einzustellen und das soll auch noch lange so bleiben!

 

 

Deshalb möchten wir uns den Maßnahmen anderer Tierarztpraxen anschließen und bitten Sie folgende Punkte einzuhalten:

 

+++ bitte kommen Sie mit Mundschutz in die Praxis

 

+++ Sie haben Erkältungssymptome - Niesen, Husten, Fieber, sind aus einem gefährdeten Gebiet eingereist oder Ihre Kontaktpersonen hatten Kontakt zu einer infizierten Person? Dann bleiben Sie bitte zuhause und organisieren eine Ersatzperson, die Ihr Tier bei uns vorstellt.

 

+++ Kommen Sie bitte (sofern es irgendwie möglich ist) bis auf weiteres nur alleine als Begleitperson für Ihr Tier in die Praxis – nicht mit der ganzen Familie.

 

+++ Desinfizieren Sie beim Betreten der Praxis die Hände. Desinfektionsmittel steht für Sie bereit. Fassen Sie so wenig wie möglich in der Praxis an.

 

+++ Wir verzichten in den kommenden Wochen vermehrt auf das Händeschütteln und schenken Ihnen gerne ein freundliches Lächeln.

 

+++ Sollte während des Praxisbesuches ganz plötzlich ein Niesen oder Husten nicht mehr zu verhindern sein, dann bitte in die Ellenbogenbeuge.

 

+++ Unabhängig davon, ob Sie zu den Risikogruppen gehören oder nicht, bieten wir Ihnen an, dass Sie sich kurz am Empfang anmelden und dann draußen oder im Auto direkt neben dem Praxiseingang darauf warten, dass wir Sie aufrufen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir nur Ihr Tier abholen. Hiermit wollen wir Sie schützen.

 

+++ Sofern Sie im Wartezimmer Platz nehmen möchten, dann halten Sie bitte deutlich Abstand zu Ihren Sitznachbarn. Sofern das nicht gewährleistet werden kann, dann warten Sie bitte draußen.

 

+++ Wir bitten um einen körperlichen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu unseren Mitarbeitern und unseren Kunden. Aus diesem Grund halten ab jetzt ausschließlich unsere Tiermedizinischen Fachangestellten Ihr Tier bei der Behandlung.

 

+++ Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns entschlossen ausschließlich Terminsprechstunden anzubieten. Auf diese Weise minimieren wir die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in unseren Räumen befinden. Daher vereinbaren Sie bitte rechtzeitig telefonisch einen Termin. Unsere Öffnungszeiten bleiben bestehen.

 

+++ Um die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, bevorzugen wir eine Bezahlung mit EC Karte anstatt mit Bargeld.

 

+++ Denken Sie bitte daran, sich für den Fall einer Quarantäne mit Medikamenten und Spezialfutter zu bevorraten.

 

Sofern Sie Schwierigkeiten haben oder Hilfe bei der Umsetzung benötigen, dann rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen sehr gerne!

 

 

Wir wollen so lange wie möglich für die Gesundheit Ihrer Tiere da sein – deshalb sind wir auf Ihre Mitarbeit und auf Ihr Verständnis angewiesen.

 

Herzlichen Dank vom gesamten Praxisteam!

 

 

**********************************************************************************************

 

 

Ist das neue Coronavirus auf unsere Haustiere übertragbar? Sehr wahrscheinlich nicht!

 

Die Tierärztliche Hochschule Hannover hat auf ihrer Seite folgenden Text veröffentlicht:

Stand: 06.03.2020

 

Bedroht SARS-CoV-2 unsere Haustiere?

 

SARS-CoV-2 hat Deutschland erreicht und viele Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer fragen sich, ob sich ihr Haustier mit dem Virus infizieren kann bzw. ob ihr Tier den Erreger übertragen kann.

 

Der Virologe und Tiermediziner Professor Dr. Albert Osterhaus, Leiter des Research Center for Emerging Infections and Zoonoses der TiHo, war an der Entdeckung der SARS und MERS-Coronaviren beteiligt.

 

Er beantwortet die wichtigsten Fragen der Tierbesitzer:

 

1.) Die Quelle des Virus sollen Hufeisennasen-Fledermäuse sein. Stimmt das?

 

Die genetische Sequenz des neuen SARS-CoV-2 ist der eines Coronavirus, das in Hufeisennasen-Fledermäusen nachgewiesen wurde, ähnlich. Dafür, dass das Virus tatsächlich direkt aus den Fledermäusen stammt, gibt es bisher aber keine gesicherten Erkenntnisse. Es handelt sich lediglich um einen Verdacht.

 

2.) Können Hunde oder Katze an SARS-CoV-2 erkranken oder übertragen?

 

Es gibt einen bestätigten Infektionsfall in Hongkong: Ein Hund hat sich offenbar bei seiner kranken Besitzerin infiziert. Wir sind uns in der Wissenschaft aber einig, dass wir davon ausgehen können, dass Hunde oder Katzen keine Rolle für die Verbreitung unter den Menschen spielen. Beim ersten SARS-Virus konnten wir nachweisen, dass sich Katzen in Ausnahmefällen infizieren können, aber die Tiere spielten epidemiologisch weiter keine Rolle. Wir gehen davon aus, dass das auch in diesem Fall wahrscheinlich wieder so ist. Die Zahlen sprechen auch dafür: Es gibt über 90.000 erfasste infizierte Menschen, aber erst einen Hund.

 

3.) Wenn ich mich infiziert habe, wie soll ich mich gegenüber meinem Hund und meiner Katze verhalten?

 

Sie sollten, wenn Sie sich infiziert haben, möglichst den Kontakt nicht nur zu anderen Menschen einstellen, sondern auch zu Ihrem Tier. Sollte das nicht möglich sein, befolgen Sie die Hygienehinweise, die auch sonst gelten: Waschen Sie sich, bevor und nachdem Sie Ihr Tier berühren, gründlich die Hände, tragen Sie eine Atemschutzmaske und reduzieren Sie den Kontakt auf das Nötigste.

 

4.) Schützt eine Impfung gegen das Canine Coronavirus meinen Hund vor SARS-CoV-2?

 

Zur Familie der sogenannten Coronaviridae gehören verschiedene Viren. Das Canine Coronavirus, das bei Hunden zu Darmentzündungen führen kann, und das Feline Coronavirus, das bei Katzen lebensbedrohliche Bauchfellentzündungen verursachen kann, gehören zu einer anderen Gruppe der Coronaviren als das SARS-CoV-2. Die Impfung gegen das Canina Coronavirus schützt nicht vor einer Infektion mit SARS-CoV-2.

 

Eventuelle Änderungen oder Aktualisierungen sollten direkt auf der Seite der TiHo Hannover zu finden sein:

https://www.tiho-hannover.de/de/aktuelles-presse/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen/article/bedroht-sars-cov-2-unsere-haus/

 

 

 

 

Kontakt

Tierärztliche Gemeinschafts- praxis Dr. Lüttgenau GbR
An der Schloßfabrik 2
42499 Hückeswagen
Telefon: 02192 931490 02192 931490
Mobiltelefon: 0171 7072572
Fax: 02192 931496
E-Mail-Adresse:

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Lüttgenau GbR

Anrufen

E-Mail

Anfahrt